11.12.2024

Antrag: Erstellung einer Machbarkeitsstudie für einen Internetknotenpunkt im Emsland

Die CDU-Kreistagsfraktion beantragt, für die Haushaltsplanung 2025 die Bereitstellung von 25.000 Euro für die Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur Erstellung eines Internetknotenpunktes im Emsland.

Die digitale Infrastruktur ist ein wesentlicher Bestandteil einer zukunftsfähigen, wirtschaftlich prosperierenden Region. Der Landkreis Emsland nimmt hier schon jetzt eine führende Rolle ein und hat bereits eine Glasfaserquote von über 80 Prozent. Alle Gewerbe- und Industriegebiete sind mit Glasfasernetzen ausgestattet.

Um auch in den kommenden Jahren die Wettbewerbsfähigkeit des Emslands zu sichern und die digitale Transformation zu forcieren, sollte der Landkreis weitere zukunftsorientierte Maßnahmen ergreifen.

Zum Hintergrund /Begründung: 

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung und der zunehmenden Bedeutung von hochleistungsfähigem Internet für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Privathaushalte stellt sich die Frage, ob im Emsland ein Glasfaserknotenpunkt etabliert werden sollte.

Ein solcher Internetknotenpunkt könnte die gesamte Region mit einer Anbindung zu den leistungsstarken Glasfaserinfrastrukturen der Oberzentren direkt verknüpfen und den Zugang zu neuen Dienstleistungsprodukten (u. a. Cloud-Anbindungen) erheblich verbessern.

Daher sollte eine fundierte Untersuchung in Auftrag gegeben werden, um zu untersuchen, ob und in welcher Form der Aufbau eines Glasfaserknotenpunkts im Emsland sinnvoll und technisch realisierbar ist.

Text: Antrag der CDU Kreistagsfraktion Emsland vom 27.11.2024; Foto: Illustration generiert mit ChatGPT

Copyright CDU Kreistagsfraktion Emsland